Was sind Terrakotta-Fassadenverkleidungssysteme?
Terrakotta-Fassadensysteme werden in zwei Arten hergestellt: doppelwandig und einwandig. Da Terrakotta-Fassadenverkleidungen mit fortschrittlicher Technologie hergestellt werden, sind sie witterungsbeständig und haben eine Recyclingfunktion. Während der Baukörper mit Terrakotta-Fassadenverkleidungen einen Schutzmantel erhält, ergänzen sich die baulichen Eigenschaften mit einem innovativen, wartungsfreien, ökologischen, wirtschaftlichen und sehr guten Gestaltungspotenzial.
Terracotta-Fassadenbekleidungssystem
Terra Cotta, was soviel wie Terrakotta bedeutet, wird industriell aus Ton und natürlichen Materialien hergestellt. Terracotta-Fassadenverkleidungen Terra Cotta”-Materialien, die aus völlig natürlichem Tonmaterial durch Brennen bei einer durchschnittlichen Temperatur von 1200 °C gewonnen werden, werden seit vielen Jahren als dekoratives und ergänzendes Bauelement in Luftschicht-Fassadensystemen als ein von Investoren und Architekten bevorzugtes natürliches Fassadenverkleidungsmaterial verwendet.
Terrakotta entspricht den Normen ISO 10545 für Wasseraufnahme, Ausdehnung und Frostbeständigkeit. Terrakottaplatten und Trägerprofile werden mit Dübeln an den Gebäudefassaden befestigt und mit speziell angefertigten Plattenhaltern aufgehängt. Terrakotta-Fassadensysteme Bei Außenfassaden, bei denen eine Wärmedämmung wichtig ist, werden Aluminiumprofile als Unterkonstruktion verwendet und hinter der Keramikbeschichtung Steinwolle oder Glaswolle angebracht. Die Montage der Terra Cotta-Module erfolgt mechanisch mit Hilfe spezieller Vorrichtungen auf der Aluminium-Unterkonstruktion.
Terrakotta-Fassadenverkleidungssystem
Terrakotta-Fassadenplatten werden ab 1500 x 4000 mm bis zu 2500 x 5000 mm hergestellt. Da die Platten homogen aus Ton und natürlichen Materialien hergestellt werden, können sie bei der Herstellung auf die gewünschten Sondermaße zugeschnitten werden. Die Integrität der Terrakotta-Fassade wird dadurch gewährleistet, dass bei Bedarf ein Fugenprofil in den vertikalen Fugen angebracht wird. Die horizontal zwischen den Platten gebildeten Fugen ermöglichen eine natürliche Hinterlüftung der Fassade.
Terrakotta-Fassadensysteme wurden bereits in vielen prestigeträchtigen Projekten eingesetzt. Alle Anwendungsdetails wurden gelöst, und dank der Vorteile, die es bietet, ist es das bevorzugte natürliche Fassadenmaterial.
Terrakotta bietet den Nutzern Vorteile, während seine Farben nicht verblassen und seine Frostbeständigkeit es ermöglicht, es unter allen möglichen Bedingungen zu verwenden. Kultursteine entwickeln sich zu einer wichtigen Alternative für Fassadenverkleidungen mit Vorteilen wie Leichtigkeit im Vergleich zu Naturstein, geringere Kosten in Anschaffung und Anwendung, schnelle und praktische Anwendung und keine Wartungskosten.
Terrakotta-Fassadenverkleidungssystem
Terra cotto Dies sind Fassadenverkleidungsmaterialien, die eine natürliche Belüftung von Fassaden ermöglichen und der architektonischen Fantasie keine Grenzen setzen. Anstatt künstliche Materialien für die Färbung zu verwenden, wird durch die Verwendung von in der Natur vorkommenden Pigmenten und den natürlichen Farben des Bodens sowie durch unterschiedliche Brenntemperaturen eine breite Palette von Farboptionen erzielt. Terrakotta-Fassadenverkleidungssysteme, die unter den Fassadenverkleidungssystemen eine ästhetische und stilvolle Ausstrahlung haben, gehören zu den beliebtesten Fassadenverkleidungen der letzten Zeit.