Die transparente Fassade ist ein Vorhangfassadensystem, das dem Gebäude ein architektonisches Design und ein ästhetisches Aussehen verleiht. Das wichtigste Merkmal dieses Systems ist, dass das Sichtverhältnis zwischen Innen- und Außenbereich durch die Verwendung von ausschließlich transparentem Glas als Fassadenverkleidung maximiert wird.
So ist es möglich, ein Design zu wählen, das für die vorgesehene Nutzung in bestimmten Gebäudeteilen geeignet ist.
Das Glas wird auf einer Trägerkonstruktion aus rostfreiem Stahl oder epoxidbeschichtetem Eisen mit rostfreien 4, 3, 2, 1, 3, 2, 1 Stahlbefestigungselementen (Spinnen) und Kugelgelenken aus rostfreiem Stahl montiert. Die Griffe sind mit beweglichen Köpfen gefertigt, um die Belastung des Glases auf die Stahlkonstruktion zu übertragen.
Je nach Größe des Glases wird Verbundglas, geschliffenes oder gehärtetes Glas in der durch die statische Berechnung ermittelten Stärke verwendet. Die Fugen zwischen den Gläsern werden entsprechend der Technik mit staubdichtem Silikon ausgefüllt. Die transparente Fassade ist ein Vorhangfassadensystem, das dem Gebäude ein architektonisches Design und ein ästhetisches Aussehen verleiht. Die größte Besonderheit dieses Systems besteht darin, dass das Sichtverhältnis zwischen Innen- und Außenbereich durch die Verwendung von ausschließlich transparentem Glas als Fassadenverkleidung maximiert wird.
Auf diese Weise ist es möglich, ein Design zu wählen, das für die vorgesehene Nutzung in bestimmten Gebäudeteilen geeignet ist. Das Glas wird auf einer Trägerkonstruktion aus rostfreiem Stahl oder epoxidbeschichtetem Eisen mit rostfreien 4, 3, 2, 1, 3, 2, 1 Stahlbefestigungen (Spider) und Kugelgelenken aus rostfreiem Stahl montiert.